Unglücklich im Leben: Das ist der wahre Grund!

Unglücklich im Leben: „Hach, von außen betrachtet geht es mir echt gut! Ich habe genug zu essen, ein Dach über dem Kopf und einen lieben Partner. Ich traue es mich fast gar nicht zu sagen, aber: Trotzdem fühle ich mich irgendwie unglücklich in meinem Leben. Die Tage ziehen an mir vorbei und ich fühle mich, als hätte ich ein Loch im Herz, welches gestopft werden will. So, als ob mir irgendetwas fehlt. Ich weiß nur nicht was!“.

Hast du dich in diesen Zeilen wiedererkannt? Fühlst du dich aktuell auch verloren in deinem eigenen Leben oder sogar total unglücklich bzw. unerfüllt? Das kenne ich nur zu gut. Ist dein größtes Problem vielleicht auch, dass du noch nicht einmal weißt, WAS genau dir überhaupt fehlt? Ja? Dann ist mein heutiger Blogbeitrag genau der richtige für dich. Vor 3 Jahren stand ich vor denselben Problemen. Ich verrate dir den Grund, weshalb wir Menschen uns in unserem eigenen Leben unglücklich fühlen und wie ich es geschafft habe, mich auf den Weg hin zu einem erfüllten Leben zu machen!

„Warum bin ich unglücklich?“

Wieso bin ich unglücklich?

Alles Leben auf der Erde ist abhängig von Balance. Alles ist Balance. Alles dreht sich um Balance. Gerät beispielsweise der Nährstoffgehalt eines Sees ins Ungleichgewicht, „kippt er“ und seine Bewohner gehen mit der Zeit elendig zugrunde. Ähnlich wie einen See kannst du dir auch deinen Körper und deine Seele vorstellen. Was passiert beispielsweise, wenn unsere Hormone nach dem Absetzen der Pille in eine Dysbalance geraten? Wir bekommen Akne oder Haarausfall. Äußerlich sichtbare Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Quasi: Ein Hilfeschrei des Körpers.

Auch unsere Seele kann solche Hilfeschreie von sich geben. Von einem situationsbedingten Gefühl des Unwohlseins bis hin zu chronischen Krankheiten, die dir immer etwas sagen möchten, kann alles dabei sein. Die Seele bedient sich hier einem breiten Spektrum an Kommunikationsinstrumenten. Auch dein aktuelles Gefühl, unglücklich in deinem eigenen Leben zu sein, ist ein Versuch deiner Seele mit dir zu kommunizieren. Es signalisiert dir: „Hey, ich fühle mich aktuell nicht wohl! Etwas stimmt nicht und will von dir angesehen werden!“.

Eine unerfüllte Seele ist wie ein Luftballon

… den man versucht unter die Wasseroberfläche zu drücken. Ich kann mich durch spannende Urlaube und Erlebnisse oder den x-ten Einkauf bei einer Modekette vielleicht kurzzeitig ablenken oder gar betäuben, aber irgendwann fliegt dir deine unglückliche Seele um die Ohren. Quasi: Der Luftballon kann nicht mehr länger unter die Wasseroberfläche gedrückt werden und schießt dir mit voller Wucht gegen die 12. Meistens in Form von Krankheiten. Wie schrieb Ulrich Schaffer diesbezüglich so schön:

„Geh Du vor“, sagte die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich.“

„Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben“ sagte daraufhin der Körper zur Seele.

Ich bin daher sehr stolz auf dich, dass du es nicht so weit hast kommen lassen und dich mit deinem unerfüllten bzw. unglücklichen Zustand auseinandersetzt. Denn der Grund dafür kann mit einigen Veränderungen des Lebensstils behoben werden.

Unglücklich im Leben durch eine Dysbalance der 4 Lebenssäulen

Unglücklich im Leben_4 Lebenssäulen_Persönlichkeitsentwicklung

Wie ich dir bereits oben erklärte, dreht sich alles im Leben um Balance. Auch für unseren Lebensstil ist eine Balance sehr wichtig. Halten wir unser Lebenshaus sauber und geordnet, dann ist die Seele zufrieden und erfüllt. Im Leben selbst können wir 4 Säulen ausmachen, deren Zustand über Glücklichsein und Erfüllung entscheidet. Die Säulen lauten „Menschliche Beziehungen“, „Gesundheit“, „Beruf“ und „Finanzen“ (in Anlehnung an Nossrat Peseschkian).

Säule 1: Menschliche Beziehungen

Hierrunter fällt jegliches menschliches Miteinander. Sowohl deine Partnerschaft, als auch deine Familie und Freunde. Wir Menschen sind soziale Wesen. Niemand möchte alleine sein. Selbst der krasseste Einzelgänger den du kennst, will tief in seinem Herzen nicht alleine sein. Wir sehnen uns nach Austausch, Wärme, Liebe und Anerkennung unseres Selbst. Wie wichtig menschliche Beziehungen für unser Glücksempfinden sind, dürften uns die Beschränkungen in der Corona-Pandemie sehr stark verdeutlicht haben.

Säule 2: Gesundheit

Dies meint sowohl die physische als auch psychische Gesundheit. Oft nehmen wir alles an unserem Körper für selbstverständlich. Ich durfte dies jüngst selbst lernen, als ich mehrere Wochen durch gesundheitliche Probleme außer Gefecht gesetzt war. Dann merkt man erst mal, was unser Körper täglich für uns leistet. Und wir bekommen in Krankheitsphasen auch gespiegelt, wie sehr wir für unsere Gesundheit dankbar sein sollten.

Säule 3: Beruf

In einem klassischen 9-to-5-Job verbringst du in der Regel 40 Stunden deiner Woche bei deiner Arbeit. Teilweise siehst du deine Kollegen mehr als deine Familie und bist zeitlich mehr damit beschäftigt, Aufgaben auf der Arbeit zu erledigen als deinen Hobbies nachzugehen. Unser Beruf nimmt also sehr viel unserer Lebenszeit und auch Lebensenergie in Anspruch.

Säule 4: Finanzen

Wenn wir jeden Cent zweimal umdrehen müssen oder nicht wissen, wie wir am Ende des Monats unsere laufenden Kosten bezahlen sollen, ist das sehr belastend. Unsere finanzielle Lage wirkt sich somit sehr stark darauf aus, ob wir glücklich oder unglücklich sind.

„Und warum bin ich jetzt unglücklich und unerfüllt?“

Warum bin ich unglücklich_4 Lebenssäulen_Persönlichkeitsentwicklung

Du kannst dir die 4 Säulen wie das Fundament eines Hauses vorstellen, auf dem das Dach „Sich erfüllt und glücklich fühlen“ ruht. Wenn alle 4 Säulen in Balance sind, ergibt das für das Dach eine klare und sichere Waagerechte. Alle Bereiche deines Lebens sind im Gleichgewicht und du fühlst dich glücklich und zufrieden. Bricht allerdings eine der Säulen weg oder nimmt überhand, gerät alles in eine Schieflage. Seelisch bricht dann Chaos aus und wir fühlen uns unglücklich und unerfüllt. Leider ist es so, dass ein Säuleneinbruch oder -überhang meistens auch Auswirkungen auf deine anderen Lebensbereiche hat. So wirkt sich eine schlechte finanzielle Lage beispielsweise auch auf die Harmonie in der Familie oder Partnerschaft aus. Oder ein Beruf, der dich nicht erfüllt und deine gesamte Zeit und Energie frisst, geht meistens auf Kosten deiner Gesundheit und ebenfalls deiner menschlichen Beziehungen.

Unglücklich im Leben: Was kann ich tun?

Finde zuerst einmal heraus, welche deiner 4 Säulen gerade nicht in Balance ist und fixe anschließend den Grund dafür. Bringe das Fundament deines Lebenshauses also wieder ins Gleichgewicht. Ein aktuelles Beispiel aus meinem Leben: Von außen betrachtete scheint bei mir alles aktuell super zu laufen. Und dennoch kam ich vor kurzer Zeit gefühlsmäßig wieder an den Punkt aus der Einleitung: Ich fühlte ein Loch in mir. Was habe ich also gemacht? Ich habe mich in einer ruhigen Minuten einmal hingesetzt und meinen aktuellen Lebensstil reflektiert.

Meine Gesundheit ist (wieder) einwandfrei, mein Beruf läuft auch bzw. ist dabei sich zu entwickeln und finanziell habe ich auch keine Sorgen. Tja und dann kam ich zu der Säule der menschlichen Beziehungen. Ich horchte in mich hinein und bemerkte unmittelbar, dass dort das Argen lag. Vor ein paar Jahren hatte ich einen seeehr aktiven Lebensstil mit einem großen Bekannten- und Freundeskreis. Mehrmals die Woche unternahm ich etwas mit anderen Menschen, tauschte mich aus und war sozial aktiv. Ich dachte an diese Zeit zurück und prompt merkte ich, wie meine Seele aufatmete. Ich hatte den Grund für meine Unzufriedenheit entdeckt. Seitdem nimmt mein soziales Leben wieder rasant an Fahrt auf und ich merke von Tag zu Tag, wie meine wackelige Säule 1 wieder zurück in ihren festen Stand findet.

Welche Säule ist bei dir der Grund für deine Unzufriedenheit? Welcher Bereich deines Lebens will angeschaut werden? Um dir den Prozess etwas zu erleichtern, habe ich dir nachfolgend einmal die häufigsten Probleme bei den 4 Säulen zusammengefasst und dir auch ein paar erste Lösungsvorschläge unterbreitet.

Mangel bei Säule 1 „Menschliche Beziehungen“

  • Mangel an sozialen Kontakten -> Rufe alte Freunde an oder knüpfe neue Kontakte! (Keine Werbung, einfach nur eine Herzensempfehlung: Ich kann dir sehr den Freundschaftsmodus bei der App Bumble empfehlen. Darüber lerne ich regelmäßig so viele neue liebe Menschen kennen! Ein echter sozialer Gamechanger!)
  • Sich vom Umfeld unverstanden fühlen -> Baue dir ein neues Umfeld auf, welches deine Interessen teilt!
  • In einer toxischen Beziehung / toxischen Freundschaft sein -> Schleunigst weg da!

Mangel bei Säule 2 „Gesundheit“

Mangel bei Säule 3 „Beruf“

  • Dein Beruf ist nicht deine Berufung -> Suche nach deiner Berufung bzw. einer Tätigkeit, bei der du Freude und Sinn verspürst!
  • Durch deinen Beruf fühlst du dich dauerhaft gestresst -> Hängt mit dem vorherigen Punkt zusammen!
  • Input (Deine Arbeit) und Output (Anerkennung, Geld etc.) stehen in einem ungesunden Verhältnis zueinander -> Hängt ebenfalls mit Punkt 1 zusammen: Sobald wir unsere Berufung ausleben, lösen sich viele dieser Probleme in Luft auf. Wenn wir der Freude folgen, folgt alles andere von ganz alleine!

Mangel bei Säule 4 „Finanzen“

  • Zu wenig Geld haben -> Das ist ein sehr komplexes Thema, für das es spezielle Experten gibt. Daher nur ein Impuls von mir – Frage dich: Wieso habe ich so wenig Geld bzw. bin ständig knapp bei Kasse? Stehen meine Wünsche vielleicht nicht im Verhältnis zu meinem Gehalt? Auch das kannst du ändern! Entweder du schraubst deine materiellen Ansprüche herunter und gibts weniger aus oder du steigerst den Geldbetrag, der dir monatlich zur Verfügung steht. Auch dies hängt wieder mit dem Thema Berufung finden zusammen, es gibt aber heutzutage viele Möglichkeiten sich ein Nebeneinkommen aufzubauen. So lebe ich beispielsweise mit diesem Blog hier meine absolute Seelenaufgabe und Passion aus und habe als zusätzlichen Nebeneffekt ein monatliches passives Einkommen.

Bücher für ein glücklicheres Leben

Passend zu den 4 Säulen, habe ich dir nachstehend einmal ein paar sehr lesenswerte Bücher verlinkt! Ich bin mir ganz sicher, dass dort ein passendes Buch für dich dabei ist, um dein Lebenshaus wieder zurück in die Balance zu bringen! 😊

Dale Carnegie – Wie man Freunde gewinnt* (Klicke hier)

Andrea Weidlich – Der geile Scheiß vom Glücklichsein: Wie man das Glück nicht sucht und trotzdem findet* (Klicke hier)

Eckhart Tolle – Jetzt! Die Kraft der Gegenwart* (Klicke hier)

Patrizia Collard – Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit* (Klicke hier)

Ken Mogi – Ikigai: Die japanische Lebenskunst* (Klicke hier)

Carsten Maschmeyer – Die Millionärsformel: Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit* (Klicke hier)

Napoleon Hill – Think and Grow Rich* (Klicke hier)

Unglücklich im Leben – Fazit

So, nun kennst du sie: Die 4 Lebenssäulen, deren Dysbalance dafür verantwortlich ist, dass wir uns im eigenen Leben unglücklich fühlen. Welche Säule ist aktuell bei dir der Grund für deine Unzufriedenheit? Schreib‘ mir gerne unten über die Kommentarfunktion!

Ich bin auf deine Antwort gespannt und sage bis dahin

be grateful!

deine Franzi

Dir hat der Beitrag besonders gut gefallen? Dann teil‘ ihn doch gerne mit deinen Liebsten! Die entsprechenden Share Buttons findest du ganz am Ende des Artikels. Oder möchtest du ihn einfach nur für ein späteres Nachlesen abspeichern? Pin ihn doch ganz einfach bei Pinterest! Den Button findest du ebenfalls ganz unten.

P.S. Sind wir eigentlich schon auf Instagram, Facebook und Pinterest vernetzt? Nein?! Dann wird es aber höchste Zeit! 😉

[In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, welche mit einem * dahinter gekennzeichnet sind. Solltest du das Produkt über den Affiliate-Link kaufen, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich ändert sich jedoch nichts. Das Produkt wird also nicht teurer. Wenn du das Produkt ohnehin kaufen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn du es über meinen Link erwirbst! So unterstützt du mich und meinen Blog und ich kann auch weiterhin solche Artikel für dich schreiben! Ich danke dir ❤️]

Ungluecklich-im-Leben_Persoenlichkeitsentwicklung
Ungluecklich-im-Leben_Persoenlichkeitsentwicklung-1

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Corinna sagt:

    Hi Franzi
    Das hört sich alles prima an und ich versuche jedes mal wenn etwas in Schieflage geraten ist das wieder zu korrigieren. Ein grosses „Problem“ für mich ist das Alleine sein, ich lebe seit 22 Jahren nach meiner Scheidung damals alleine und ich habe das Gefühl es funktioniert in diesem Bereich rein gar nichts. Erst kürzlich war ich auch an dem Punkt an gelangt. Mir gings wirklich prima mir hat das Allein Sein nichts ausgemacht und ich war glücklich . Auf einmal sind dann darauf folgend zwei „Herren“ in mein Leben getreten was ja an sich schon gut ist. Nun hat sich bei beiden ! Herausgestellt es waren Fakeprofile Fakepersonen die andere nur ausnützen. Ich habe es wie gesagt nicht darauf angelegt aber nun darf ich mich selbst wieder einmal aufbauen und aus dem Schlamassel ziehen. Dazu fehlt mir irgendwie die Kraft und ich bin am resignieren. Ich habe keinen blassen Schimmer was da immer falsch läuft aber Hoffnung auf eine Lösung habe ich auch keine mehr parat. Ich lese deine Blogs immer mit Begeisterung deshalb schreibe ich heute auch dazu. Ich bin echt ratlos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.