Integrität: So gewinnst du das Vertrauen deines Gegenübers
Integrität / Vertrauen gewinnen: „Ich bin so froh, dass ich dich habe. Egal was passiert: Ich weiß, ich kann mich immer auf dich verlassen!“. Sind wir doch mal ehrlich: Wem würde bei diesen Worten nicht das Herz aufgehen? Wer wünscht sich nicht insgeheim, DIE Vertrauensperson schlechthin zu sein? Da ich des Öfteren das oben erwähnte Kompliment von Freunden oder Menschen aus meiner Familie erhalte, möchte ich dir heute berichten, wie ich das geschafft habe. Und das absolut ehrlich und aufrichtig und nur durch die Anwendung der folgenden Sache: Integrität.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Integrität?

Um dir zu erklären, was es mit der persönlichen Integrität auf sich hat, möchte ich vorab gerne die folgende kleine Geschichte anbringen:
Zu Mahatma Gandhi kam eines Tages eine Frau, die keinen Rat mehr wusste. Ihr Sohn litt an Diabetes und durfte keinen Zucker mehr essen, trotzdem nascht er den ganzen Tag Süßigkeiten. Die Mutter war ganz verzweifelt und fragte den Meister um Rat. Gandhi hörte sich die Sache an und sagte: „Geh nach Hause und komm mit deinem Sohn in zwei Wochen wieder.“ Als sie wiederkam, war sie voller Erwartung und Hoffnung. Gandhi beugte sich zu dem Jungen und sagte: „Du musst aufhören Zucker zu essen. Es ist sehr schlecht für dich.“ Der Junge hatte solchen Respekt vor Gandhi und dessen Weisheit, dass er aufhörte zu naschen und begann, ein gesundes Leben zu führen. Die Frau war verwirrt und fragte: „Gandhi, bitte sage mir: Warum wolltest du, dass ich zwei Wochen warte, um meinen Sohn zurückzubringen? Hättest du ihm diese Worte nicht auch beim letzten Besuch sagen können?“ Gandhi aber sagte: „Bevor ich Ihrem Sohn sagen konnte, er solle aufhören Zucker zu essen, musste ich zuerst selbst aufhören, Zucker zu essen. “
Die Geschichte ist historisch zwar nicht eindeutig belegt, aber ich finde sie sehr inspirierend. Denn sie bringt Integrität auf den Punkt: Persönliche Integrität liegt vor, wenn deine Worte und dein Verhalten übereinstimmen. Wenn du moralisch mit dir im Reinen bist, weil deine Handlungen mit deinen Idealen und Werten übereinstimmen. Du bleibst dir also selbst treu.
Warum ist Integrität also so wichtig?
Integrität ist in erster Linie für eine Person wichtig: Nämlich für dich. Warum? Weil du sonst ständig in einem inneren Konflikt mir dir selbst lebst. Gesagtes und Getanes stimmen schließlich nicht überein. Du spielst dann im Endeffekt nur eine Rolle. Und wie schon in meinem „So bleibst du bei anderen im Gedächtnis“-Beitrag erwähnt: Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das nicht glücklich macht. Zudem heimst du dir durch mangelnde Integrität auch viele Probleme ein. Integres Verhalten beeinflusst aber auch, ob andere Menschen zu uns ein Vertrauensverhältnis aufbauen oder nicht.
Eine Veranschaulichung für Integrität
Versetze dich bitte in das folgende Beispiel. Du befindest dich in einer emotional schlechten Lage. Beispielsweise, weil du dich vor kurzem von deiner Partnerin oder deinem Partner getrennt hast. Der Grund: Sie oder er ist dir fremd gegangen. Es ist dir zutiefst unangenehm. Nie hättest du gedacht, dass dir sowas mal passieren würde. Das soll bloß nicht an die große Glocke gehangen werden. Dennoch willst du über das Geschehene sprechen und weihst zwei deiner Freunde ein.
- Anna: Sie kann das alles auch nicht glauben, hört dir zu und tröstet dich. Du fühlst dich verstanden und gut aufgehoben und besprichst mit ihr alles bis ins kleinste Detail. Am Ende des Nachmittags bittest du sie, dass das Ganze unter euch bleiben soll. Sie beteuert daraufhin, sie würde nichts sagen.
- Sophie: Auch Sophie findet das alles ganz schrecklich. Auch ihr erzählst du alles bin ins kleinste Detail. Sie nimmt so viel Anteil, dass du dein Glück über so eine gute Freundin gar nicht fassen kannst. Am Ende des Treffens beteuert sie sogar von sich aus mehrere Male, dass von ihr keiner was erfahren wird. Das sei ja alles schon schlimm genug für dich.
Ein paar Tage später. Die erste Wut und der erste Kummer haben sich gelegt. Im Supermarkt triffst du jemanden aus eurem gemeinsamen Bekanntenkreis. „Du siehst ja den Umständen entsprechend wirklich gut aus! Ich wusste schon immer, dass sie/er in der Wurzel nichts taugt! Aber gleich fremd gehen? Sei froh, dass du sie/ihn los bist!“. Benommen schaust du dein Gegenüber an und fragst, woher sie die Information habe. „Ach, letztens traf ich Sophie…“. Den Rest des Satzes hörst du schon gar nicht mehr. Leer starrst du vor dich hin und spürst, wie du innerlich anfängst zu kochen.
Wer das Vertrauen anderer gewinnen will, sollte mit integrem Verhalten auftreten

Und nun frage ich dich, liebe Leserin oder lieber Leser, wem würdest du das nächste Mal deine tiefsten Geheimnisse anvertrauen? Wer wäre deine auserkorene Vertrauensperson? Anna, die Stillschweigen verspricht und auch zu ihrem Wort steht (Gesagtes und Getanes stimmen also überein – Integrität liegt vor) oder aber Sophie, die Verschwiegenheit beteuert, deren umgesetztes Verhalten aber das genaue Gegenteil ist? Ich denke wir sind uns (hoffentlich?) einig: Anna beziehst du auch beim nächsten Mal wieder ein. Du vertraust ihr einmal mehr. Sophie kann stattdessen bleiben wo der Pfeffer wächst.
Du siehst: Integrität beeinflusst unser Miteinander. Wer über persönliche Integrität verfügt, dem glaubt man die Worte, die sie oder er sagt. Man weiß einfach, die Person steht zu ihrem Wort. Es hat Hand und Fuß und ist nicht einfach bloß dahingeredet. Erinnere dich oben an die Geschichte mit Gandhi: Er wusste um seine Vertrauensposition bei den Menschen und spürte den innerlichen Konflikt. „Ich kann niemandem, der meiner Meinung vertraut, etwas raten, was ich selbst nicht verkörpere“ so war vielleicht währenddessen sein Gedankengang. Kurz gesagt: Man sollte nichts predigen, an das man sich selbst nicht hält. Daher findet ihr beispielweise auf diesem Blog hier auch nur Artikel zu Themen vor, zu denen ich einen persönlichen Bezug habe und hinter denen ich stehe. In nahezu allen Fällen durch eine eigene Erfahrung bedingt.
Integres Verhalten spielt überall eine wichtige Rolle
Integrität spielt in allen möglichen sozialen Situationen eine wichtige Rolle. Folgend an zwei weiteren Beispielen deutlich gemacht.
Beispiel Berufswelt: Viele Führungskräfte versprechen ihren Mitarbeitern Dinge, die sie im Endeffekt doch nicht einhalten können. Beispielsweise weil von der Chefetage am Ende ein Riegel davorgeschoben wird oder sich die Umstände ändern. Diese Enttäuschungen beeinflussen das Vertrauen der Mitarbeiter in ihre Führungskraft dennoch negativ. Vor allem wenn „Ehrlichkeit“ oder „Verlässlichkeit“ zu den wichtigsten Idealen und Werten des jeweiligen Mitarbeiters gehören. Denn wie heißt es aus dem Kindermund so schön: „Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen!“. Also an alle Führungskräfte: Wenn ihr langfristig das Vertrauen eurer Mitarbeiter gewinnen wollt, dann steht zu euren Worten. Oder macht anderenfalls erst keine Versprechungen, die möglicherweise nicht eingehalten werden können.
Beispiel Liebe: Du möchtest das Vertrauen einer Frau gewinnen? Oder aber das Vertrauen eines Mannes? So oder so gilt: Die oberste Regel ist auch hier integres Verhalten. Du machst das Versprechen, dass ihr nächsten Monat in einen gemeinsamen Kurzurlaub fahren werdet? Dann sorge dafür, dass ihr auch wirklich in diesen Urlaub fahrt. Du predigst, wie unfassbar wichtig dir Treue und Monogamie sind? Dann verhalte dich auch bitte entsprechend und gib deinem Partner nicht durch ominöses und widersprüchliches Verhalten einen Grund das anzuzweifeln. Nur so kannst du das Vertrauen des anderen gewinnen und auch langfristig halten.
Fazit – Wie man das Vertrauen anderer Menschen gewinnt

Du siehst: Integrität ist der Schlüssel, um das Vertrauen anderer Menschen zu gewinnen und auch langfristig aufrecht zu halten. Es spielt aber auch für das Verhältnis zu dir selbst eine große Rolle. Also:
- Stehe zu deinen Worten („Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen!“)
- Predige nur das, was du auch wirklich selbst vor- bzw. auslebst
- Bleibe dir immer selbst treu, egal was im Außen passiert
Empfehlung für Leseratten
Übrigens: Bist du auch so eine Leseratte wie ich? Dann wäre vielleicht Kindle Unlimited etwas für dich. Die Vorteile auf einen Blick:
- Unbegrenzter Zugriff auf über 1 Million eBooks
- Eine wechselnde Auswahl an e-Magazinen
- Jederzeit und überall lesen mit der kostenlosen Kindle Lese-App (Yes, ich dachte bis vor kurzem auch immer, dass man dafür zwingend den Kindle von Amazon benötigt. Aber nein, es geht auch ganz bequem per Handy oder Tablet 😉)
Klicke hier*, um mehr zu erfahren!
So, das war’s für heute von mir. Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag weiterhelfen konnte! Was mich noch interessieren würde: Kanntest du den Begriff Integrität vorher schon? Oder war er für dich neu? Schreib‘ es doch sehr gerne unten in die Kommentare!
Ich freue mich von dir zu hören und sage bis dahin
be grateful!
deine Franzi
P.S. Sind wir eigentlich schon auf Instagram, Facebook und Pinterest vernetzt? Nein?! Dann wird es aber höchste Zeit! 😉
[In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, welche mit einem * dahinter gekennzeichnet sind. Solltest du das Produkt über den Affiliate-Link kaufen, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich ändert sich jedoch nichts. Das Produkt wird also nicht teurer. Wenn du das Produkt ohnehin kaufen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn du es über meinen Link erwirbst! So unterstützt du mich und meinen Blog und ich kann auch weiterhin solche Artikel für dich schreiben! Ich danke dir ❤️]
