Deine wahre Berufung finden – Mit dieser simplen Methode spielend leicht! (+Coaching-Infos)
Wahre Berufung finden: Bestimmt bist du mit dem Begriff „Berufung“ auch schon mindestens einmal in Berührung gekommen. Gerade im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ist er sehr wichtig, da sich persönliches Wachstum durch alle Lebensbereiche zieht und hier auch deine berufliche Tätigkeit eine wichtige Rolle spielt. Was es nun genau mit der Berufung auf sich hat und wie du deine wahre Berufung findest, erfährst im heutigen Blogpost.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine wahre Berufung?

Eigentlich sagt es schon der Name an sich: Eine Berufung ist eine Tätigkeit, zu der DU berufen bist. Daher wird auch hier oft das Synonym „Bestimmung“ verwendet. Jeder Mensch kommt also mit einer Art Gabe oder einem besonderen Talent, was tief verborgen in ihm schlummert, auf diese Welt. Er bekommt sozusagen vom Universum bzw. dem Leben (…oder wie du die höhere Macht gerne nennen möchtest) einen Auftrag, den er während seines Lebens aktiv umsetzen soll bzw. dem er nachgehen sollte. Dieser Auftrag ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Was auch gut ist, denn sonst würden wir alle nach den gleichen Zielen und Tätigkeiten streben. Lebt man seine Berufung aktiv mit Bestreben und Beständigkeit aus, entstehen die sogenannten „Lebenswerke“. Demnach kann z. B. die Berufung eines Menschen sein, der Tätigkeit des Physikers nachzugehen. Diese Menschen haben beispielweise ein besonderes Talent dafür, Dinge zu erforschen und einen fast unstillbaren Durst, die Umwelt um sich herum im Detail verstehen zu wollen. Geht ein Mensch mit einer Begabung für Physik dieser Passion nach und lebt aus, wofür er berufen ist, entdeckt er möglicherweise ein neues physikalisches Gesetz. Ein Lebenswerk ist entstanden, von dem auch die Gesellschaft profitiert.
Daher ist es auch so wichtig, dass möglichst viele Menschen ihre wahre Berufung finden. Es kann nur das Unmögliche möglich gemacht werden, wenn jemand seine verborgene Gabe zum Vorschein kommen lässt. Nichts und niemand profitiert davon, wenn Menschen in einer Gesellschaft alle dasselbe „berufliche Korsett“ angeschnallt bekommen. Vielen passt es auch schlichtweg nicht!
Neben dem gesellschaftlichen Aspekt, ist deine Berufung zu finden aber vor allem für einen ganz besonderen Menschen wichtig. Nämlich für dich selbst. Warum?
Wie es sich anfühlt, wenn du aktuell NICHT deine Berufung lebst
Kennst du das vielleicht auch? Der Wecker klingelt morgens in der Früh, deine Stimmung ist ca. auf dem Nullpunkt. Vielleicht sogar noch etwas darunter. Du fragst dich, möglicherweise genervt schnaubend und mit starrem Blick an die Decke: „Brauche ich diesen Job wirklich?“. Schnell holen dich die Realität und Gedanken an deine laufenden Kosten ein. Du schwingst dich also aus dem Bett, gehst deiner Morgenroutine nach und machst dich auf den Weg zur Arbeit. Dort angekommen wirst du unter Umständen von morgenmuffligen Arbeitskollegen empfangen und dein E-Mail-Postfach platzt mal wieder aus allen Nähten. Darin: Ungeduldige, teils genervte Mails von Kunden. Am besten hätte trotz gestriger Anfrage das Projekt gefühlt schon seit einer Woche abgewickelt sein sollen. Na super. Dein Blick schweift leer aus dem Fenster und leise klopfen Fragen in deinem geistigen Hinterstübchen an die Tür. „Warum mache ich diesen Job nochmal?“ – „Wann war nochmal mein nächster Urlaub?“ – „Soll das wirklich schon alles in meinem Leben gewesen sein?“ – „Was hat das alles eigentlich für einen Sinn?“
Vielleicht kommt dir dieses Szenario, natürlich je nach beruflicher Tätigkeit anders, bekannt vor? Glückwunsch, oder besser Beileid?! Denn dann geht es dir nicht nur wie mir bis vor einem Jahr, sondern auch wie super vielen anderen Berufstätigen da draußen. In der Persönlichkeitsentwicklung sprechen wir hier gerne metaphorisch vom sogenannten Hamsterrad. Ziemlich treffend, oder?
Kurzfristig unglücklich vs. langfristig unglücklich
Viele Menschen sagen immer „Ein Job, der ist halt nicht immer rosig. Da gibt es eben Durststrecken und auch harte Zeiten. Da musst du einfach durch!“. Diesen Satz habe ich auch schon öfter von Personen der älteren Generation zu hören bekommen. Und ja, dem kann ich zustimmen. Aber nur insofern, dass Erfolg selbst eine Treppe ist und keine steile Gerade. Wie leider von vielen fälschlich angenommen. Man hat nun mal Stagnationsphasen, das ist normal. Wenn du aber das Gefühl hast, du trittst beruflich nur noch auf der Stelle und das Ganze erfüllt dich gar nicht (mehr), dann solltest du schleunigst Maßnahmen ergreifen. Denn dieser Zustand ist auf Dauer für deine Seele sehr ungesund und bringt dich auch im Leben nicht weiter. Denn hast du dir schonmal überlegt, wo genau der Hamster irgendwann mal in seinem Leben ankommt…?

Du möchtest nun deine Bestimmung finden?
Du merkst: Seine wahre Berufung bzw. Bestimmung zu finden, ist für alle Parteien ein Gewinn. Vielleicht fragst du dich jetzt gerade bereits: „Das klingt ja alles echt super und das da oben in dem Beispiel, mein lieber Scholli, das könnte original ich sein! Aber wie finde ich denn nun meine Berufung?“.
Erst mal: Daumen hoch, wenn du so denkst. Denn das zeigt, dass du etwas ändern möchtest und damit bist du schon mal mutiger, als ca. 90% der meisten Menschen. Ich weiß noch, als ich vor einem Jahr den Leuten in meinem Umfeld von meinen neuen Plänen erzählt habe. Unteranderem von meiner Kündigung und meinem 500km-Umzug in eine andere Stadt, in der ich zu dem Zeitpunkt kein Schwein kannte. Was glaubst du, was die durchschnittliche Reaktion war? „Mensch, das würde ich mich ja nie trauen. Das ist aber eine ganz schön große Veränderung!“ Richtig, aber seitdem hat sich auch alles zum Positiv gewandelt und ich bin so glücklich wie nie zuvor. Und das wirst du auch sein. Du kannst nur profitieren. Also legen wir los!
Wie du deiner wahren Berufung mit dieser simplen Methode ein Stückchen näher kommst
Begib‘ dich an einen ruhigen Ort, an dem du für die nächsten Minuten ungestört bist. Mir persönlich hilft es immer sehr, wenn der Raum auch etwas abgedunkelt ist. Mache gerne ruhige entspannte Musik an, wenn dir das hilft, dich besser fallen zu lassen. Bringe dich selbst in eine für dich angenehme Sitzposition und schließe nun deine Augen, lausche ein paar Minuten nur der Musik und atme tief ein und aus. Das Ziel sollte eine völlige Entspannung sein. Der Zustand gleicht dem bei einer Meditation. Nun, wenn du völlig entspannt bist, visualisiere vor deinem inneren Auge die folgende Situation. Wir befinden uns in einer Welt, in der kein Geld mehr existiert. In der jeder völlig frei über seine Zeit verfügen kann und wo alle Grund- und Luxusbedürfnisse dennoch abgedeckt bleiben. Es ist eine Welt, in der das klassische „Arbeiten, um den Lebensunterhalt zu verdienen“ nicht mehr existiert. Nun, als ein von allen Verpflichtungen befreiter Mensch mit sehr viel Zeit, stelle dir die folgende Frage:
„Welcher Tätigkeit möchte ich ab sofort täglich nachgehen, weil sie mich so sehr mit Freude erfüllt und ich mich dabei vollends glücklich und angekommen fühle?“
Was schießt dir direkt durch den Kopf? Welche Bilder tauchen vor deinem inneren Auge auf? Auch hier gilt: Der erste Gedanken ist meist der Richtige! Dem einen fällt vielleicht spontan das Gärtnern ein, einem anderen das Schreiben an einem Buch und wieder jemand anderem, dass er gerne anfangen würde, sich mit Medizin und dem menschlichen Körper auseinanderzusetzen.
Was die Methode kann
Diese sehr simple Methode kann dir einen ersten Anhaltspunkt für deine wahre Berufung liefern. Eine erste Richtung sozusagen. Vielleicht taucht, statt der expliziten Tätigkeit des Gärtnerns, auch vorerst der übergeordnete Begriff „Natur“ in deinem Kopf auf. So ähnlich war es nämlich bei mir. Diese Methode hat mir beispielweise dabei geholfen herauszufinden, dass mir das Schreiben unglaublichen Spaß bereitet. Hat es streng genommen schon immer, ich bin dem „Ruf meiner Seele“ vorher nur nie nachgegangen. Mir kam aber auch direkt der Gedanke, dass ich nicht nur das Schreiben mag. Ich liebe es zudem, wenn ich andere Menschen mit meiner Art inspirieren kann und sie daraus etwas für ihr eigenes Leben mitnehmen können. Bei beidem geht mir wirklich das Herz auf. Du siehst: In dem Moment habe ich nicht automatisch visualisiert „Mensch, vielleicht sollte ich einfach mal im Bereich Persönlichkeitsentwicklung bloggen und so beides miteinander verbinden!“, sondern diese Methode hat mir zuerst eine grobe Richtung aufgezeigt. Und das ist auch ihr hauptsächlicher Sinn.
Was die Methode nicht kann

Wie gerade angedeutet, hat auch diese Methode ihre Grenzen. Sie dient dazu, dir einen ersten generellen Überblick über deine Passion zu verschaffen und in dich hineinzuhorchen. Dich sozusagen mit deiner Intuition zu connecten und sich einfach mal träumerisch zu fragen „Was wäre wenn?“. Du wirst vermutlich erstaunt sein, welche Tätigkeit sich auf einmal zeigt.
Berufung finden – Coaching
Seine wahre Berufung zu finden, kann allerdings eine ganze Weile dauern. Vor allem wenn man die Suche im Alleingang betreibt. Ich habe beispielsweise mehrere Jahre gebraucht, bis ich meine Berufung gefunden habe. Daher möchte ich dir sehr gerne den Onlinekurs „Finde deine Berufung! Designe deinen Lebensweg“* von Anna Hettegger alias „Roadtrip Leben“ vorstellen, mit dessen Hilfe du die Suche auf nur 6 Wochen abkürzen kannst:
Anna weiß wovon sie spricht: Nach erfolgreichem Masterabschluss sah sie sich selbst im Hamsterrad gefangen, kündigte 2018 mutig ihre Festanstellung und machte sich auf die Suche nach ihrer wahren Berufung. Heute ist sie selbstständige Content & Social Media Managerin, Bloggerin und Autorin. Seit sie zudem festgestellt hat, dass sie für ihre Arbeit nur einen Laptop und WLAN benötigt, reist sie als digitale Nomadin um die Welt. Auf ihrem Blog und in ihrem Podcast „Roadtrip Leben“ erzählt sie von ihrem persönlichen Roadtrip des Lebens. Ihr Ziel ist es, anderen Menschen bewusst zu machen, dass sie ihr Leben selbst in der Hand haben und sie zu inspirieren, ihre Träume zu leben. Übrigens: Anna ist auch Buchautorin. Für nähere Informationen klicke hier*.
„Finde deine Berufung! Designe deinen Lebensweg“ im Selbstlerner-Onlinekurs
Es handelt sich um einen Kurs für Selbstlerner. Heißt:
- Du kannst jederzeit loslegen
- Die Inhalte können ganz bequem von zuhause durchgearbeitet werden
- Du machst das Ganze in deinem eigenen Tempo
- Wenn du dich gerne mit anderen austauschen möchtest: Zum Kurs gibt es auch eine aktive Facebook-Gruppe „dazu“
Im Kurs erfährst du, wieso du aufgrund von inneren Blockaden deine Bestimmung bisher noch nicht aktiv lebst und wie du diese Blockaden auflösen kannst. Du wirst während des 6-wöchigen Kurses dabei unterstützt, vom Beruf zur wahren Berufung zu finden und mit deiner Leidenschaft endlich Geld zu verdienen. Am Ende des Onlinekurses wartet zudem ein Schritt-für-Schritt-Plan auf dich. Dieser zeigt dir auf, wie es ab jetzt weitergeht und du kannst die ersten Maßnahmen schon aktiv umsetzen. Ich habe 2020 übrigens selbst Annas damaligen Workshop besucht und fand ihn wirklich klasse und sehr hilfreich.
Klingt der Kurs für dich spannend und du möchtest dir das Ganze näher anschauen? Dann geht es für dich hier entlang: Klicke hier*
So und das war’s für heute von mir! Ich hoffe, dass dich dieser Beitrag dazu inspirieren konnte, dich endlich auf die Suche nach deiner wahren Berufung zu begeben. Oder hast du sie vielleicht schon gefunden? Wenn ja: Berichte doch sehr gerne unten in den Kommentaren davon.
Ich freue mich von dir zu lesen und sage bis bald!
be grateful!
deine Franzi
P.S. Sind wir eigentlich schon auf Instagram, Facebook und Pinterest vernetzt? Nein?! Dann wird es aber höchste Zeit! 😉
[In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, welche mit einem * dahinter gekennzeichnet sind. Solltest du das Produkt über den Affiliate-Link kaufen, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich ändert sich jedoch nichts. Das Produkt wird also nicht teurer. Wenn du das Produkt ohnehin kaufen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn du es über meinen Link erwirbst! So unterstützt du mich und meinen Blog und ich kann auch weiterhin solche Artikel für dich schreiben! Ich danke dir ❤️]

Hallo liebe Franzi,
ich finde deinen Artikel echt super. 🙂 Ich werde demnächst 40 und war ständig auf der Suche nach meiner Berufung. Ich habe verschiedene Jobs ausprobiert, mich mehrfach fortgebildet und war im Schnitt immer etwa sechs Jahre in einem Betrieb. Ich dachte, das würde sich mit der Zeit einpendeln oder so. Aber ich weiß heute, arbeitstechnisch habe ich keine Berufung. Mir hat immer alles Spaß gemacht und ich habe es mit Leib und Seele gemacht. Aber wenn es zur Routine wird, muss ich weiterziehen. Und die Berufung? Ja, die hatte ich längst gefunden und bin ihr schon immer nachgegangen: Menschen helfen. Auch mein Dasein als Mama und Ehefrau haben mich erfüllt. Nur dachte ich immer, Berufung muss auch mit Beruf zu tun haben. Weil das andere ist ja so „normal“ und unspektakulär 😁. Nein, muss es nicht. Du hast echt recht, man sollte seine Berufung finden. Evtl gar nicht in einem Beruf. Das fällt aber bei Weitem nicht allen leicht. Ich hoffe, du kannst mit deinem Kurs viele Menschen inspirieren. Ganz liebe Grüße und noch viele gute Gedanken, Kristina
Liebe Kristina,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine offenen und ehrlichen Worte! Es freut mich so sehr zu lesen, dass du deine Berufung gefunden hast. Es gibt doch nichts Schöneres, als wenn man mit vollem Herzen einer Sache nachgehen kann. Egal um welche Sache es sich dabei handelt. Schön zudem zu lesen, dass deine wahre Berufung ebenfalls darin besteht, anderen Menschen zu helfen bzw. sozial veranlagt ist. Bei solchen Menschen wie dir geht mir wirklich das Herz auf! 🙂
Ich sende ganz liebe Grüße zurück und wünsche dir beim Ausleben deiner Berufung auch weiterhin viel Erfüllung,
Franzi